Verschneite Baumwipfel, die in der Sonne glitzern, und funkelndes Licht zwischen winterlichen Ästen – dieses Bild bietet das Skigebiet Sonnenwald. Hier wird ein Wintermärchen Wirklichkeit. Strahlende Gesichter, gute Laune und ein zufriedenes Lächeln, wenn man abends müde ins Bett fällt: Der Sonnenwald macht seinem Namen alle Ehre.
Dieses Ausflugsziel ist eines für alle. Im Skigebiet Sonnenwald kann man sich austoben, Neues entdecken und die Wintertage in vollen Zügen genießen. Skifahren für die ganze Familie – das Skigebiet mitten im Bayerischen Wald ist ein besonderes Ziel für alle, die Bewegung und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten. Hier genießen Gäste einen unkomplizierten Urlaub mit viel Abwechslung. Verschiedene Pisten und Skilifte garantieren Skispaß für jedes Niveau. Und wenn das Skifahren einmal nicht im Mittelpunkt stehen soll, bietet der Sonnenwald viele weitere Aktivitäten für Groß und Klein.
Der Brotjackl und seine Geschichte

Der bekannteste Berg im Skigebiet Sonnenwald ist der Brotjacklriegel – ein Name, der neugierig macht und eine spannende Geschichte trägt. Auf seinem Gipfel steht seit 1925 ein Aussichtsturm, der weite Blicke über den Bayerischen Wald ermöglicht. Das Skigebiet rund um den Brotjacklriegel ist abwechslungsreich und familienfreundlich, mit Babylift, Rodelbahn und Funpark.
Zum Namen des Berges existieren mehrere Geschichten. Der Legende nach suchte einst ein bärtiges Männlein während des Schwedenkrieges Zuflucht auf dem Berg. Er hieß Jackl und hatte stets genügend Brot, das er vor seiner Höhle aß. Weil er den Schweden das Geheimnis seines unerschöpflichen Brotvorrats nicht verraten wollte, rollten sie vor Wut einen Felsbrocken vor seine Höhle. Ein Donnerschlag ertönte – und die Schweden wurden zu Stein. Diese Felsen sollen noch heute auf dem Berg liegen.
Eine andere, weniger mystische Version besagt, dass der Berg ursprünglich „Breiter Jägerriegel“ hieß, was sich im Laufe der Zeit durch den Dialekt zu „Brotjacklriegel“ wandelte.
Rauf und wieder runter
Ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer – im Skigebiet Sonnenwald findet jeder die passende Abfahrt. Mehrere Lifte und Förderbänder bilden ein durchdachtes Konzept, das sich besonders für Familien eignet. Hier befindet sich auch das längste Förderband im gesamten Bayerischen Wald, ideal für kleine Skitalente, die spielerisch das Fahren üben möchten. Unterstützung gibt es von den Profis der örtlichen Skischule, die Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wer schon sicherer auf den Brettern steht, kann am Steinberglift sportliche Abfahrten genießen oder im Funpark Sprünge und Tricks ausprobieren. Doch auch abseits der Pisten wird es nicht langweilig: Eine Rodelbahn sorgt für fröhliche Schlittenpartien – bei Tag und dank Flutlicht auch bei Nacht. Die Lifte haben großzügige Öffnungszeiten, und für Familien gibt es attraktive Sondertickets, damit der Wintersport für alle erschwinglich bleibt.
Spaß neben der Piste
Obwohl der Sonnenwald kein klassisches Après-Ski-Zentrum ist, kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Mehrere gemütliche Einkehrmöglichkeiten liegen unweit der Pisten. Besonders beliebt ist die Yetihütte, deren Betreiber ein wohlgehütetes Geheimnis bleibt – das man am besten vor Ort lüftet.
Wer sportlich aktiv bleiben möchte, ohne jeden Tag Ski zu fahren, kann sich auf den zahlreichen Loipen versuchen, die durch die verschneite Landschaft führen. Langlaufen, Winterwandern oder einfach das Panorama genießen – der Sonnenwald bietet unzählige Möglichkeiten, den Winter auf eigene Weise zu erleben.
Eine Erkundungstour im Bayerischen Wald
Das Skigebiet Sonnenwald ist ein kleines Winterparadies, das sich zwischen alten Baumstämmen und sonnigen Hängen versteckt. Ob als Familie, zu zweit oder allein – hier fällt es leicht, sich wohlzufühlen, aktiv zu sein und besondere Tage zu erleben, die lange in Erinnerung bleiben. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre familiär, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Der Sonnenwald ist nicht nur ein Ziel für Wintersportler, sondern ein Ort, an dem man den Winter in all seinen Facetten genießen kann.
🏔️ Praktische Infos zum Skigebiet Sonnenwald (Bayerischer Wald)
Lage:
Das Skigebiet Sonnenwald liegt im Süden des Bayerischen Waldes, rund um den Brotjacklriegel (1.016 m), in den Gemeinden Zenting und Schöfweg im Landkreis Freyung-Grafenau.
Adresse für das Navi: Hauptstraße, 94579 Zenting
Pisten & Lifte:
-
5 Lifte, darunter das längste Förderband im Bayerischen Wald
-
4 Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
-
Steinberglift mit Funpark für Snowboarder und geübte Skifahrer
-
Rodelhang mit Flutlicht
-
Schneebar und kleine Einkehrmöglichkeiten direkt an der Piste
Skischule & Verleih:
-
Skischule Sonnenwald mit Kinder- und Erwachsenenkursen
-
Verleih von Ski-, Snowboard- und Rodelausrüstung direkt vor Ort
-
Anfängerfreundliches Übungsgelände mit Förderband
Öffnungszeiten (Saisonabhängig):
-
täglich von ca. 9:00 bis 16:00 Uhr, bei Flutlichtbetrieb bis 21:00 Uhr
-
Saison: Dezember bis März, je nach Schneelage
Tickets & Preise:
-
Tageskarten für Erwachsene ab ca. 25 €, Kinder ab 15 €
-
Familienkarten und Mehrtagespässe erhältlich
-
Nachtskilauf- und Rodeltickets zu ermäßigten Preisen
Langlauf & Winterwandern:
-
Anschluss an ein weitläufiges Loipennetz rund um Schöfweg und Zenting
-
mehrere markierte Winterwanderwege mit Aussichtspunkten
Einkehr & Unterkunft:
-
Beliebte Einkehrmöglichkeiten: Yetihütte, Steinberghütte, Berggasthof Sonnenalm
-
Zahlreiche Pensionen, Ferienwohnungen und kleine Hotels in Zenting, Schöfweg und Innernzell
-
Regionale Küche mit deftigen Schmankerln des Bayerischen Waldes
Anreise:
-
Mit dem Auto über die A3 (Ausfahrt Iggensbach), weiter Richtung Zenting/Sonnenwald
-
Nächster Bahnhof: Plattling, von dort etwa 40 Minuten mit dem Bus oder Taxi
-
Parkplätze direkt an den Talstationen
Tipp:
Abends lockt der Brotjacklriegel-Aussichtsturm mit romantischem Panoramablick über den verschneiten Bayerischen Wald – besonders schön bei Sonnenuntergang oder klarem Sternenhimmel.


