Mahón – Hauptstadt mit Hafenblick auf Menorca

Mahon, die Hauptstadt Menorcas in den Abendstunden
Mahon, die Hauptstadt Menorcas in den Abendstunden, Bild: Dani Olives / shutterstock

Mahón, auch Maó genannt, ist die Hauptstadt von Menorca und liegt an der Ostküste der Insel. Die Stadt zählt etwa 30.000 Einwohner und gilt als wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum Menorcas. Berühmt ist Mahón vor allem für ihren Naturhafen – einer der größten Naturhäfen Europas –, der sich über fast sechs Kilometer ins Landesinnere erstreckt. Die Stadt wurde auf einem Felsplateau über dem Hafen erbaut und bietet beeindruckende Ausblicke auf das Wasser und die historischen Anlagen entlang der Küste.

Geschichte und internationales Erbe

Mahón blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Gegründet wurde die Stadt bereits in der Antike; ihren Namen verdankt sie vermutlich dem karthagischen General Mago, einem Bruder Hannibals. Im Laufe der Jahrhunderte stand Mahón unter römischer, maurischer, spanischer, französischer und britischer Herrschaft – was sich noch heute in der Architektur und dem Stadtbild widerspiegelt. Besonders die britische Besatzungszeit im 18. Jahrhundert prägte Mahón nachhaltig: Die Briten bauten den Hafen aus, errichteten Verwaltungsgebäude und brachten neue Baustile auf die Insel.

Die multikulturelle Vergangenheit hat dazu geführt, dass Mahón heute eine Stadt mit kosmopolitischem Flair ist. Pastellfarbene Häuser, enge Gassen und neoklassizistische Gebäude prägen die Altstadt, während sich am Hafen moderne Bars und Cafés aneinanderreihen.

Sehenswürdigkeiten in Mahón

Kirche Santa Maria de Maó und Rathaus in der Stadt Mahon m auf der spanischen Insel Menorca
Kirche Santa Maria de Maó, Bild: Wolf-photography / shutterstock

Die Stadt bietet zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch lohnt sich besonders in der Altstadt, wo enge Gassen, belebte Plätze und geschichtsträchtige Bauwerke zum Verweilen einladen. Auch Kunstinteressierte und Genießer kommen in Mahón auf ihre Kosten.

Eine Auswahl sehenswerter Orte in Mahón:

  • Naturhafen Mahón – einer der größten Naturhäfen Europas, ideal für Bootstouren

  • Iglesia de Santa María – imposante Kirche mit einer berühmten Orgel aus dem 19. Jahrhundert

  • Museo de Menorca – größtes Museum der Insel mit Exponaten zur Archäologie und Geschichte

  • Mercat des Peix – Fischmarkt mit angeschlossener Tapas-Zone

  • Claustre del Carme – ehemaliges Kloster mit Innenhof, heute Markt und Veranstaltungsort

  • Festung La Mola – eindrucksvolle Militäranlage am Hafeneingang aus dem 19. Jahrhundert

  • Gin-Destillerie Xoriguer – traditionelle Brennerei mit Verkostung des typischen menorquinischen Gins

  • Plaza de España & Rathaus – zentraler Platz mit Cafés und Aussicht auf den Hafen

  • Baluard de Sant Roc – Reste der alten Stadtmauer mit Torbogen aus dem 14. Jahrhundert

Kulinarik und Märkte

In Mahón kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Typisch für die Stadt ist der lokale Mahón-Käse (Queso Mahón-Menorca), ein halbfester Kuhmilchkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Besonders in Kombination mit lokalen Weinen oder dem bekannten Xoriguer-Gin ist er eine beliebte Spezialität.

Die Stadt verfügt über mehrere Märkte. Der Mercat del Claustre del Carme bietet frische Lebensmittel, Feinkost und handwerkliche Produkte. Im Mercat des Peix, dem Fischmarkt, lässt sich fangfrischer Fisch nicht nur kaufen, sondern auch in kleinen Bars direkt vor Ort verkosten. Hier treffen sich Einheimische wie Touristen auf ein Glas Wein und eine Portion Tapas.

Mahón als Ausgangspunkt für Ausflüge

Dank ihrer Lage eignet sich Mahón hervorragend als Ausgangspunkt für Inselerkundungen. Vom Hafen aus starten Bootsfahrten zu benachbarten Buchten oder zur Festung Isla del Rey, wo unter anderem ein altes britisches Lazarett restauriert wurde. Nur wenige Kilometer südlich der Stadt liegt der beliebte Strand Es Grau, der Teil des Naturschutzgebiets Parc Natural de s’Albufera des Grau ist – ein Hotspot für Vogelbeobachtung und Wanderungen.

Auch der Camí de Cavalls, der historische Küstenwanderweg Menorcas, ist von Mahón aus gut erreichbar. Radfahrer und Wanderer können direkt von der Stadt aus in die abwechslungsreiche Landschaft der Insel starten.

Prähistorisches Menorca: Torralba d’en Salord

Torralba d’en Salord in Menorca
Die monumentale Taula von Torralba d’en Salord – eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der talayotischen Kultur auf Menorca, Bild: Anibal Trejo / shutterstock

Nur rund 15 Kilometer südwestlich von Mahón liegt mit Torralba d’en Salord eine der beeindruckendsten prähistorischen Ausgrabungsstätten der Insel. Die weitläufige talayotische Siedlung stammt aus der Bronzezeit und war über viele Jahrhunderte hinweg besiedelt. Besonders eindrucksvoll ist die monumentale Taula – ein T-förmiger Kultstein von fast vier Metern Höhe, der vermutlich rituellen Zwecken diente. Auch zwei Talayots (Turmbauten), eine überdachte Hypostylhalle, unterirdische Silos sowie ein gut erhaltener Brunnen zeugen vom hohen technischen und kulturellen Niveau der damaligen Bewohner. Fundstücke wie Bronze-Statuetten und punische Keramik geben weitere Einblicke in das Leben der Siedlung. Torralba d’en Salord ist nicht nur ein archäologisches Highlight, sondern auch Teil der UNESCO-Kandidatur „Talayotisches Menorca“. Ein Besuch eignet sich ideal als Halbtagesausflug ab Mahón – besonders für geschichtsinteressierte Besucher.

Praktische Tipps für die Reise nach Mahón

Mahón ist per Flugzeug gut erreichbar – der internationale Flughafen Menorca Airport (MAH) liegt nur rund 5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Öffentliche Busse verbinden Mahón mit anderen Orten der Insel, darunter Ciutadella, Es Castell und die Badeorte an der Südküste. Wer flexibel sein möchte, mietet am besten ein Auto oder Roller.

Die beste Reisezeit für Mahón liegt zwischen Mai und Oktober. In dieser Zeit finden auch viele kulturelle Veranstaltungen statt, etwa das Stadtfest „Festes de la Mare de Déu de Gràcia“ Anfang September mit Umzügen, Musik und dem traditionellen menorquinischen Pferdetanz.

Für Unterkünfte stehen in Mahón verschiedene Optionen zur Wahl: Boutiquehotels in historischen Stadthäusern, moderne Apartments mit Hafenblick oder familienfreundliche Ferienwohnungen.