Flottillensegeln in Norwegen

Segelschiff in Norwegen
Mit der Segelflottille unterwegs in Norwegen, Bild: ANDREAS FRITSCH

Wer Norwegen einmal vom Wasser aus erleben möchte, findet mit Barbera Yachting einen erfahrenen Partner zum Segeln und Norwegen erkunden. Ein außergewöhnliches und spannendes Abenteuer inmitten der traumhaften norwegischen Landschaft. Die Segelflottille im hohen Norden führt weit über den Polarkreis hinaus und verbindet atemberaubende Natur mit Komfort und Gemeinschaft.

Start in Tromsø – Tor zur Arktis

Tromsø in Norwegen
Winterkulisse in Tromsø, Bild: ZinaidaSopina / shutterstock

Die Reise beginnt in Tromsø, einer lebendigen Stadt, die oft als „Tor zur Arktis“ bezeichnet wird. Mit rund 75.000 Einwohnern ist Tromsø die größte Stadt Nordnorwegens und ein wichtiges kulturelles Zentrum nördlich des Polarkreises. Hier finden sich zahlreiche Museen wie das Polaria oder das Polarmuseum, die spannende Einblicke in das Leben in der Arktis geben. Besonders markant ist die Eismeerkathedrale mit ihrer modernen Architektur und den farbigen Glasfenstern. Neben der urbanen Seite bietet Tromsø auch unmittelbare Nähe zur Natur: Der Hausberg Storsteinen ist über die Seilbahn Fjellheisen erreichbar und eröffnet einen unvergleichlichen Blick über die Inselwelt, die Fjorde und die schneebedeckten Berge.

Faszinierende Stationen entlang der Route

Unter Segeln führt die Reise durch eindrucksvolle Fjorde, vorbei an schneebedeckten Gipfeln und kleinen Küstendörfern.

Lyngseidet – Herz der Lyngenalpen

Lyngseidet liegt am Eingang zu den imposanten Lyngenalpen, einer markanten Gebirgskette, die zu den spektakulärsten Landschaften Nordnorwegens zählt. Steile Gipfel, tief eingeschnittene Täler und Gletscher prägen die Region und machen sie zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Abenteuer. Das kleine Dorf selbst ist beschaulich und vermittelt typisch nordnorwegische Atmosphäre. Besonderes Highlight ist die nördlichste Whiskey-Brennerei der Welt, die „Aurora Spirit Distillery“, wo Besucher erfahren, wie sich arktisches Klima auf die Herstellung edler Tropfen auswirkt.

Skjervøy – Insel der Wale

Orca-Wale bei Skjervøy in Norwegen
Orca-Wale bei Skjervøy in Norwegen, Bild: Bjorn H Stuedal / shutterstock

Die Inselgemeinde Skjervøy liegt im Norden der Troms-Region und ist über Brücken mit dem Festland verbunden. Sie gilt als einer der besten Orte in Norwegen, um Wale zu beobachten, insbesondere in den Wintermonaten, wenn große Heringsschwärme Orcas und Buckelwale in die Fjorde locken. Neben der Tierwelt hat Skjervøy auch kulturell einiges zu bieten: Die Holzkirche aus dem Jahr 1728 zählt zu den ältesten in Nordnorwegen und ist ein Zeugnis der langen Geschichte des Ortes. Mit seinem kleinen Hafen und den bunten Häusern vermittelt Skjervøy echtes Inselgefühl.

Joekelfjord – Gletscher trifft auf Meer

Der Joekelfjord ist ein spektakuläres Naturwunder: Hier fließt der Øksfjordjøkelen, einer der größten Gletscher Nordnorwegens, direkt bis ans Meer herab. Das Kalben des Gletschers – wenn riesige Eisbrocken mit lautem Krachen ins Wasser stürzen – ist ein Naturschauspiel, das man vom Segelboot aus hautnah erleben kann. Umgeben von steilen Bergen und unberührter Natur wirkt dieser Ort fast unwirklich. Abseits großer Straßen ist der Fjord nur per Boot oder über lange Wanderungen erreichbar, was ihn zu einem echten Geheimtipp macht.

Naturphänomene zwischen Tag und Nacht

Der Winter in Nordnorwegen schenkt nur wenige Stunden Tageslicht, was die Reise besonders intensiv macht. Unterwegs erleben Segler eine einzigartige Stimmung zwischen Dämmerung und arktischem Blau. Dazu kommt das wohl spektakulärste Naturphänomen der Region: die Nordlichter. Nach Sonnenuntergang tauchen die Aurora Borealis den Himmel in grüne, rote und violette Farben – ein Schauspiel, das man nie vergisst.

Komfort im arktischen Winter

Trotz der nördlichen Lage müssen Teilnehmer nicht auf Komfort verzichten. Die modernen Yachten von Barbera Yachting sind mit leistungsstarken Heizungen ausgestattet, und spezielle Arktisanzüge sorgen für Wärme an Deck. An Land laden Saunen zum Aufwärmen ein – ein perfekter Ausgleich nach erlebnisreichen Stunden auf See. Ob ganze Yachten für Gruppen oder Einzelkabinen für Mitsegler: Die Flottille bietet flexible Möglichkeiten für Segelbegeisterte.