Egernsund – Dänemarks malerisches Ziel an der Flensburger Förde

Blick auf den kleinen Haden von Egernsund
Blick auf den liebevollen Hafen von Egernsund, Bild: Frank Bach / shutterstock

Egernsund ist ein charmantes, kleines Dorf an der Flensburger Förde im südlichen Dänemark. Bekannt für seine malerische Lage, die traditionsreiche Backsteinkunst und seine entspannte Atmosphäre, ist Egernsund ein echter Geheimtipp für Urlauber, die Erholung abseits der Massen suchen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Egernsund, von Sehenswürdigkeiten über Aktivitäten bis hin zu Tipps für deinen Aufenthalt.

Wo liegt Egernsund?

Egernsund befindet sich in der Region Sønderjylland und liegt direkt an der Flensburger Förde, nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Nähe zu Flensburg macht es zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube.

Sehenswürdigkeiten in Egernsund

1. Die Egernsund-Brücke

Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Egernsund-Brücke, die über die Flensburger Förde führt. Besonders am Abend, wenn die Brücke beleuchtet wird, bietet sie ein eindrucksvolles Fotomotiv.

2. Egernsund Ziegelei

Egernsund ist historisch bekannt für seine Ziegelindustrie. Die traditionellen roten Ziegelsteine aus Egernsund wurden bis weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Ein Besuch der alten Ziegelei oder der zahlreichen Ziegelbauwerke in der Region lohnt sich für Kulturinteressierte.

3. Marina Minde

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt die Marina Minde, ein idyllischer Yachthafen, der zum Verweilen einlädt. Hier kannst du Boote bestaunen oder in einem der Cafés bei einem Kaffee den Blick aufs Wasser genießen.

Aktivitäten rund um Egernsund

Wandern und Radfahren

Die Umgebung von Egernsund bietet zahlreiche Wander- und Radwege entlang der Küste und durch sanfte Hügellandschaften. Besonders beliebt ist der Gendarmstien, ein historischer Grenzpfad, der heute als malerischer Wanderweg genutzt wird.

Wassersport

Die Flensburger Förde ist ein Paradies für Segler, Kanufahrer und Stand-up-Paddler. In der Nähe von Egernsund findest du mehrere Anbieter, die Ausrüstung verleihen oder Kurse anbieten.

Angeln

Auch Angler kommen auf ihre Kosten: Die Gewässer rund um Egernsund sind reich an Fisch, besonders Heringe und Dorsche sind hier häufig zu fangen.

Kulinarik – Essen und Trinken

Leuchtturm in Gendarmstien bei Egernsund
Leuchtturm in Gendarmstien bei Egernsund, Bild: Frank Bach / shutterstock

In Egernsund und Umgebung findest du gemütliche Cafés und Restaurants, die typisch dänische Küche servieren. Probier unbedingt ein klassisches Smørrebrød oder frische Fischgerichte aus der Region. In den Sommermonaten laden zudem zahlreiche kleine Hofläden dazu ein, regionale Produkte wie Honig, Marmeladen oder frisches Obst zu kaufen.

Übernachten in Egernsund

Ob Ferienhaus, Bed & Breakfast oder Campingplatz – in Egernsund gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget eine passende Unterkunft. Besonders beliebt sind Ferienhäuser mit direktem Blick auf die Förde, die einen traumhaften Sonnenuntergang garantieren.

Tipp: Frühzeitig buchen lohnt sich, da Egernsund in der Hauptsaison ein begehrtes Ziel ist!

Beste Reisezeit für Egernsund

Die beste Zeit für einen Besuch in Egernsund ist von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen, lange Tage und zahlreiche Veranstaltungen in der Region. Auch der Frühling und Herbst haben ihren Reiz, wenn die Natur sich in bunten Farben zeigt und weniger Touristen unterwegs sind.

Anreise nach Egernsund

Die Anreise ist unkompliziert:

  • Mit dem Auto erreichst du Egernsund von Flensburg aus in etwa 20 Minuten.

  • Wer mit der Bahn reist, kann bis Flensburg fahren und von dort aus einen Bus nach Egernsund nehmen.

  • Auch Fahrradfahrer nutzen gerne die gut ausgebauten Radwege entlang der Förde (Bitte beachten Sie hierzu auch unsere aktuellen Informationen bezüglich der Fahrradfähre).

Aktuelle Informationen zu Egernsund

Die Fahrradfähre auf der Flensburger Förde startet bereits im Mai

Der Verein ‘Freunde der Fahrradfähre’ startet in diesem Jahr (2025) bereits am 17.Mai in die Sommersaison. Die Fahrradfähre ‘Thjalfe’ beginnt zunächst mit Fahrten an den Wochenenden und verbindet dann ab dem 4.Juli täglich Langballigau auf der deutschen Seite mit dem dänischen Egernsund. Der Verein freut sich in diesem Jahr besonders über die Auszeichnung mit dem „Initiativpreis 2025“ der Tourismusorganisation Destination Sønderjylland.

Nach einem Rekord von 7500 Fahrgästen aus rund 40 Ländern im vergangenen Jahr freut sich der Verein  auch in der Saison 2025 viele Ausflügler mit oder ohne Fahrrad an Bord der ‘Thjalfe’ begrüßen zu dürfen. „Wir gehen gut vorbereitet in die neue Saison und empfehlen allen interessierten Fahrgästen ihre Tour frühzeitig zu planen”, sagt Kapitän und Schiffseigner Palle Heinrich.  Über die deutsch- und dänischsprachige Website https://cykelfaergen.info/ oder über Facebook https://www.facebook.com/cykelfargen/  kann die Tour mit der Fahrradfähre bereits gebucht werden.

Derzeit geht Palle Heinrich davon aus, dass die Fahrradfähre bis Mitte September eingesetzt wird. Über die genaue Terminierung wird rechtzeitig auf der Website informiert.

Die Fahrtroute der ‘Thjalfe’ geht von Langballigau auf der deutschen Seite über die dänischen Anlegestellen Brunsnæs und Marina Minde bis nach Egernsund. „Unsere zweite Fahrradfähre ‘Rødsand’ setzen wir für Charterfahrten auf der Flensburger Förde ein”, sagt Palle Heinrich. Beide Fähren sind für die Mitnahme von 12 Passagiere und 12 Fahrräder zugelassen. Je nach Wetterlage kann die Fahrt im Innenraum der Fähren verbracht werden oder auch an der frischen Seeluft an Deck. Für die Fahrgäste und ihre Fahrräder ist ausreichend Platz vorhanden und die abwechslungsreiche Förde-Landschaft macht die Überfahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Mit der Fahrradfähre besteht eine direkte Verbindung zum Gendarmenpfad, auf dem früher dänische Gendarmen im Einsatz gegen Schmuggler patroullierten. Viele Wanderer und Radtouristen zieht es auf ihren Ausflügen entlang des Nordufers der Flensburger Förde zu einem der schönsten Küstenwanderwege Dänemarks. Von Padborg führt der reizvoll am Wasser entlang verlaufende Gendarmenpfad über 84 Kilometer durch eine von Natur und Geschichte geprägte Landschaft bis nach Skovby auf der Insel Als. Auch internationale Touristen entdecken zunehmend diese Wanderroute. So zeichnete im Dezember 2024 die European Hiking Federation (ERA) den Gendarmenpfad erneut als „Leading Quality Trail-Best of Europe“ aus.

Der Verein ‘Freunde der Fahrradfähre’ wird von der Tourismusorganisation Destination Sønderjylland mit dem „Initiativpreis 2025“ ausgezeichnet

Fahrradfähre „Thjalfe“ mit einsteigenden Fahrradtouristen am Anleger Brunsnæs in Egernsund
Fahrradfähre „Thjalfe“ mit einsteigenden Fahrradtouristen am Anleger Brunsnæs, Fotograf: Felix A.Schultz

Für die deutsch-dänischen Mitglieder des Vereins der Fahrradfreunde, die seit 2019 ehrenamtlich eine Fahrradfähre auf der Flensburger Förde zwischen Deutschland und Dänemark erfolgreich betreiben, bedeutet die Auszeichnung mit dem „Initiativpreis 2025“ der Tourismusorganisation Destination Sønderjylland  eine große Anerkennung. Kirsten Oldenborg Lundvang, Direktorin von Destination Sønderjylland, überreichte im April die Auszeichnung Gerhard Jacobsen, Vorsitzender des Vereins der Freunde der Fahrradfähre. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die eine Anerkennung für unser gemeinschaftliches Engagement beim Aufbau und Betrieb einer grenzüberschreitenden Fährverbindung auf der Flensburger Förde ist. Mit der Fahrradfähre wurde auf beiden Seiten der Förde ein neues touristisches Angebot geschaffen und gleichzeitig ein Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit erbracht“, sagte Gerhard Jacobsen. Kirsten Oldenborg Lundvang wies bei der Preisverleihung darauf hin, dass die Fahrradfähre auch ein positives Zeichen für die erfolgreiche Entwicklung des ländlichen Tourismus setzt. Die Vereinsmitglieder leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen beeindruckenden Beitrag. Gerhard Jacobsen betonte: „Unser Leitgedanke war von Beginn an immer, mehr als nur eine Transportmöglichkeit zu schaffen. Mit großer Freude und Engagement wollen wir die regionale Verbundenheit stärken und Menschen grenzüberschreitend verbinden. Der Erfolg der Fahrradfähre zeigt beispielhaft, was wir gemeinsam erreichen können, wenn ehrenamtliches Engagement und lokale Unterstützung Hand in Hand gehen.“

Mitmachen bringt Freude – weitere Freiwillige gesucht

Der Verein ‘Freunde der Fahrradfähre’ sucht noch weitere Freiwillige, die sich an Bord oder an Land engagieren wollen, um die Gäste zu betreuen, ihnen Anregungen für touristische Attraktionen in der Umgebung zu geben und kleinere Aufgaben zu übernehmen. „Wir sprechen dänisch und deutsch miteinander und suchen interessierte Menschen von beiden Seiten der Flensburger Förde, die uns bei der Begleitung der Fahrgäste und anderen Aufgaben mit Freude unterstützen wollen. Gerne laden wir Interessenten ein, uns auf einer unserer Fahrten mit der ‘Thjalfe’ zu begleiten“, sagt Gerhard Jacobsen.

Kontakt Verein der Freunde der Fahrradfähre:

Vereinsvorsitzender: Gerhard Jacobsen, Tel.:+45 – 30497481/ Email: jacobsengerhard@gmail.com

Kapitän: Palle Heinrich Tel.: +45 – 20256462, Email: mommark99@gmail.com

Pressekontakt: Dagmar Trepins und Bengt van Beuningen, Email: press.de@cykelfaergen.info

 

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)
Vorheriger ArtikelDie beliebtesten thailändischen Inseln im Jahr 2025
PatrickJullien
Seit September 2018 betreibe ich das Online-Reisemagazin reisemagazin-online.com. Hierbei berichte ich über Destinationen weltweit und schreibe ausführliche Artikel über die Reiseziele welche ich persönlich besucht habe. Gerne füge ich diesen Beiträgen noch eigene Fotos hinzu. Seit dem Jahr 2019 bin ich Mitglied im bdfj, dem Bundesverband der Fachjournalisten (www.bdfj.de)