Rumänien bietet eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, mittelalterlichen Städten und lebendigen Metropolen. Wer das Land bereist, entdeckt nicht nur legendäre Schlösser und geheimnisvolle Landschaften, sondern auch herzliche Gastfreundschaft und eine vielfältige Kultur. Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Reiseziele Rumäniens vor – jeweils mit ausführlicher Beschreibung, Subline und Highlights.
Bukarest
Die dynamische Hauptstadt Rumäniens mit Gegensätzen und Energie

Bukarest, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes, ist eine Stadt der Kontraste. Auf den ersten Blick beeindrucken die weitläufigen Boulevards und monumentalen Bauwerke aus der kommunistischen Ära, allen voran der Parlamentspalast, das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. Doch Bukarest hat viele Gesichter: Im Altstadtviertel Lipscani laden charmante Cafés, Bars und Galerien zum Verweilen ein. Die Stadt entwickelt sich rasant und hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für junge Kreative, Start-ups und kulturelle Veranstaltungen entwickelt. Neben Museen, Theatern und Konzertsälen finden Besucher auch viel Grün in den weitläufigen Parks wie dem Herăstrău- oder dem Cismigiu-Park. Bukarest ist ideal für einen Städtetrip, bei dem man das alte und neue Rumänien gleichermaßen erleben kann.
Highlights:
- Parlamentspalast
- Altstadtviertel Lipscani
- Nationalmuseum für rumänische Geschichte
- Dorfmuseum im Herăstrău-Park
- Athenäum (Konzertsaal)
Siebenbürgen (Transsilvanien)
Mythen, Mittelalter und eine faszinierende Kulturlandschaft

Die Region Siebenbürgen, international als Transsilvanien bekannt, ist eines der beeindruckendsten Reiseziele Rumäniens. Die dichte Ansammlung mittelalterlicher Städte, gotischer Kirchen und Burgen wirkt wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Besonders eindrucksvoll ist das harmonische Nebeneinander verschiedener Kulturen: Rumänen, Ungarn und Siebenbürger Sachsen prägten gemeinsam die Region. Zu den bekanntesten Orten gehören Sibiu (Hermannstadt), Brașov (Kronstadt) und Sighișoara (Schässburg), wo Besucher auf gut erhaltene Altstädte, Wehrkirchen und gepflasterte Gassen treffen. Aber auch die Natur überzeugt: Die Karpaten bieten zahlreiche Wander- und Wintersportmöglichkeiten, während ländliche Gebiete wie Viscri oder Biertan mit authentischer Ruhe locken. Wer mehr über die Legende von Dracula erfahren will, sollte Schloss Bran besuchen – ob es wirklich Vlad Tepes’ Residenz war, bleibt umstritten, aber atmosphärisch ist es allemal.
Highlights:
- UNESCO-Städte Sibiu, Brașov und Sighișoara
- Kirchenburgen in Biertan und Viscri
- Schloss Bran
- Karpaten-Wanderwege und Skipisten
- Traditionelle Dörfer und regionale Küche
Donaudelta
Unberührte Natur und ein Paradies für Vogelbeobachter

Das Donaudelta ist eines der letzten großen unberührten Naturparadiese Europas und steht unter UNESCO-Schutz. Die Donau verzweigt sich hier in ein komplexes Netzwerk aus Kanälen, Seen und Sümpfen, bevor sie ins Schwarze Meer mündet. Diese Landschaft ist Lebensraum für über 300 Vogelarten, darunter Pelikane, Reiher und Kormorane. Für Naturliebhaber ist das Delta ein echtes Erlebnis: Bootstouren führen durch dichte Schilfwälder, vorbei an schwimmenden Inseln und kleinen Fischerdörfern. Besonders eindrucksvoll ist der Sonnenaufgang über dem Wasser, wenn sich Nebel und Licht über der stillen Wasserfläche vermischen. In Orten wie Sulina oder Sfântu Gheorghe findet man einfache Unterkünfte und regionale Fischgerichte. Das Donaudelta eignet sich besonders für ruhesuchende Reisende, Vogelbeobachter und Ökotouristen.
Highlights:
- Bootstouren durch das Delta
- Vogelbeobachtung (z. B. Pelikane)
- Naturreservate und Schilfwälder
- Lokale Fischerdörfer
- Sonnenaufgänge über den Wasserarmen
Maramureș
Ursprüngliches Rumänien mit Holzkunst und Tradition

Maramureș im Norden Rumäniens ist eine Region, in der die Zeit stillzustehen scheint. Hier findet man noch echte bäuerliche Kultur, jahrhundertealte Holzarchitektur und traditionelle Lebensweisen. Die berühmten Holzkirchen mit ihren schlanken Türmen und bemalten Innenräumen zählen zum UNESCO-Welterbe. In Dörfern wie Breb, Bârsana oder Botiza leben viele Menschen noch nach alten Bräuchen, tragen Trachten an Feiertagen und pflegen das Handwerk. Eine Besonderheit ist der „fröhliche Friedhof“ von Săpânța mit seinen farbenfrohen Grabsteinen und humorvollen Inschriften. Wanderer und Naturliebhaber schätzen zudem die hügelige Landschaft, Wälder und Flusstäler, die zur Entschleunigung einladen.
Highlights:
- UNESCO-Holzkirchen
- Fröhlicher Friedhof von Săpânța
- Traditionelle Dörfer und Bauernkultur
- Wandermöglichkeiten durch Wälder und Hügel
- Handwerk und Folklorefeste
Cluj-Napoca
Junge Szene trifft auf Geschichte in Siebenbürgens Herz
Cluj-Napoca, oft kurz Cluj genannt, ist das kulturelle und intellektuelle Zentrum Siebenbürgens. Die Universitätsstadt ist modern, kreativ und lebendig – mit einer vielfältigen Kulturszene, hippen Cafés und alternativen Clubs. Gleichzeitig blickt Cluj auf eine lange Geschichte zurück: Die Altstadt mit barocker Architektur, gotischen Kirchen und Museen zeugt vom reichen Erbe der Region. Die Stadt ist multikulturell geprägt – Ungarn, Rumänen und Deutsche leben hier seit Jahrhunderten zusammen. Besonders attraktiv ist Cluj im Sommer, wenn Festivals wie Untold oder TIFF die Stadt in einen kulturellen Hotspot verwandeln. Wer die Natur sucht, findet in der Nähe Wälder, Seen und die Apuseni-Berge.
Highlights:
- Altstadt mit St.-Michaels-Kirche
- Kreative Szene und Street Art
- Festivals wie Untold & Transilvania Film Festival (TIFF)
- Botanischer Garten
- Tagesausflüge ins Apuseni-Gebirge
Brașov
Mittelalterliches Flair vor der Kulisse der Karpaten

Brașov (Kronstadt) liegt malerisch am Fuße der Karpaten und gehört zu den schönsten Städten Rumäniens. Die Altstadt mit ihren farbigen Fassaden, der Schwarzen Kirche und der gut erhaltenen Stadtmauer versprüht ein mittelalterliches Flair. In der Fußgängerzone der Strada Republicii lässt es sich hervorragend flanieren. Umgeben von Bergen, ist Brașov zudem idealer Ausgangspunkt für Ausflüge – etwa zur Tâmpa-Aussicht oder zur nahegelegenen Zitadelle von Râșnov. Auch das berühmte Schloss Bran ist von hier gut erreichbar. Im Winter wird die Region zum Skigebiet, besonders im nahegelegenen Poiana Brașov.
Highlights:
- Schwarze Kirche und mittelalterliche Altstadt
- Seilbahnfahrt auf den Tâmpa-Berg
- Tagesausflug nach Schloss Bran
- Poiana Brașov (Wintersport)
- Historische Stadtmauer und Wehrtürme
Sibiu
Eine der charmantesten Städte Europas mit viel Geschichte
Sibiu (Hermannstadt) wurde 2007 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt – und das völlig zu Recht. Die Stadt im Herzen Siebenbürgens begeistert mit einer wunderschönen Altstadt, gepflasterten Gassen, eleganten Plätzen und einer eindrucksvollen Architektur. Brücken, Türme und gotische Kirchen erzählen von der langen Geschichte der einstigen Handelsstadt der Siebenbürger Sachsen. Besonders sehenswert ist der Große Ring (Piața Mare) mit dem Brukenthal-Palais und dem Rathaus. Viele Cafés, Galerien und Museen laden zum Entdecken ein. Dank ihrer zentralen Lage ist Sibiu auch idealer Ausgangspunkt für Touren in die Karpaten oder das Făgăraș-Gebirge.
Highlights:
- Altstadt mit Piața Mare und Piața Mică
- Brukenthal-Museum
- Lügenbrücke (Podul Minciunilor)
- Evangelische Stadtpfarrkirche
- Tagesausflüge in die Făgăraș-Berge
Constanța und Schwarzmeerküste
Sonne, Strand und Kultur am Schwarzen Meer
Constanța ist die größte Hafenstadt Rumäniens und ein faszinierender Mix aus Antike und Moderne. Die Stadt blickt auf über 2.000 Jahre Geschichte zurück – das antike Tomis wurde einst vom Dichter Ovid besucht. Heute kann man in Constanța das Archäologische Museum, die Römischen Mosaike und das imposante, wenn auch verfallene Casino bewundern. Die Nähe zum Meer macht die Stadt besonders im Sommer attraktiv. Die Strände rund um Constanța – etwa in Mamaia, Eforie oder Vama Veche – sind die beliebtesten Badeorte des Landes. Während Mamaia für seine Beachclubs bekannt ist, zieht Vama Veche ein alternatives Publikum an. Familien, Sonnenanbeter und Wassersportler kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Highlights:
- Antikes Tomis und Archäologisches Museum
- Casino von Constanța
- Badeort Mamaia mit langen Sandstränden
- Alternative Kultur in Vama Veche
- Sonnenurlaub am Schwarzen Meer