Das Ostseebad Binz auf der Insel Rügen zählt zu den beliebtesten Urlaubsorten in Deutschland – und das aus gutem Grund. Der größte Badeort der Insel vereint mondäne Bäderarchitektur, breite Sandstrände, kulinarische Vielfalt und eine herrliche Naturlandschaft. Wer einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub an der Ostsee verbringen möchte, findet in Binz alles, was das Herz begehrt. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum sich ein Aufenthalt in Binz zu jeder Jahreszeit lohnt und was du auf keinen Fall verpassen solltest.
Anreise und Lage: So erreichst du das Ostseebad Binz
Binz liegt im Osten der Insel Rügen, direkt an der Prorer Wiek – einer weiten Bucht mit feinem Sandstrand. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto über die Rügenbrücke bei Stralsund als auch mit der Bahn problemlos möglich. Der Bahnhof von Binz wird von Regional- und saisonal auch von Fernzügen aus ganz Deutschland angefahren. Auch mit dem Fernbus ist eine Anreise in den Hauptmonaten möglich. Wer nachhaltig reisen möchte, kann den Ort problemlos zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erkunden.
Die Seebrücke und Strandpromenade – das Herzstück von Binz
Ein Spaziergang über die Seebrücke von Binz gehört zu jedem Urlaub dazu. Sie ist rund 370 Meter lang und bietet einen fantastischen Ausblick über die Ostsee. Von hier starten auch Ausflugsschiffe, etwa zur Kreideküste oder nach Sellin. Entlang der Strandpromenade reiht sich ein elegantes Hotel ans nächste – viele von ihnen im Stil der klassischen Bäderarchitektur mit filigranen Balkonen, Türmchen und weißen Fassaden.
Die Promenade ist ideal für Spaziergänge, Fahrradtouren oder zum Verweilen in einem der zahlreichen Cafés. Hier spürt man den Charme vergangener Zeiten und den Komfort moderner Urlaubsgestaltung.
Der Strand von Binz: Kilometerlang, fein und familienfreundlich

Der feinsandige, bis zu 50 Meter breite Strand von Binz zieht sich über mehrere Kilometer entlang der Küste. Das flach abfallende Ufer macht ihn besonders kinderfreundlich und ideal zum Baden. In der Hauptsaison werden verschiedene Strandabschnitte von Rettungsschwimmern überwacht. Es gibt spezielle Abschnitte für Hunde, Textil- und FKK-Bereiche sowie ausgewiesene Sportzonen für Beachvolleyball oder Yoga am Meer.
Strandkörbe können bequem gemietet werden und bieten Schutz vor Wind und Sonne. Wer gern aktiv ist, kann sich beim Stand-up-Paddling, Windsurfen oder Tretbootfahren ausprobieren.
Sehenswürdigkeiten und Highlights rund um Binz
Binz ist mehr als nur ein Badeort – es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die den Urlaub bereichern:
Jagdschloss Granitz
Etwa 3 Kilometer südlich von Binz befindet sich das Jagdschloss Granitz, das im 19. Jahrhundert vom Fürsten Wilhelm Malte I. erbaut wurde. Besonders bekannt ist der zentrale Aussichtsturm mit seiner freischwebenden Wendeltreppe. Von oben bietet sich ein atemberaubender Rundblick über Rügen und die Ostsee.
Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Ein Highlight für Naturliebhaber ist der Baumwipfelpfad in Prora, nur wenige Minuten von Binz entfernt. Der barrierefreie Pfad führt durch die Baumkronen bis zu einem Aussichtsturm in Form eines Adlerhorstes. Unterwegs erfährt man viel über die Flora und Fauna der Region.
Prora – Geschichte und Architektur
Der benachbarte Ortsteil Prora bietet spannende Einblicke in die Geschichte Deutschlands. Hier befindet sich der ehemalige „Koloss von Prora“, ein gigantisches Bauwerk aus der NS-Zeit, das ursprünglich als KdF-Seebad geplant war. Heute beherbergt es Museen, Hotels, Wohnungen und ein Jugendherbergszentrum.
Kulinarik in Binz: Von Fischbrötchen bis Gourmetküche
Rügen ist bekannt für seine frischen Fischspezialitäten – und in Binz wird Kulinarik großgeschrieben. Zahlreiche Restaurants bieten regionale Küche mit frischen Zutaten: Räucherfisch, Matjes, Labskaus oder Sanddorn-Spezialitäten stehen regelmäßig auf der Speisekarte.
Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten: Sterneköche wie Ralf Haug (freustil Binz) verbinden norddeutsche Produkte mit kreativen Ideen. Für den kleinen Hunger zwischendurch sind Fischbrötchenbuden direkt an der Promenade ein Muss.
Aktivitäten und Ausflüge: Das kannst du rund um Binz erleben
Binz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Besonders beliebt:
-
Fahrt mit dem Rasenden Roland – die historische Schmalspurbahn verbindet Binz mit anderen Ostseebädern wie Sellin, Baabe und Göhren.
-
Wanderung zur Kreideküste im Nationalpark Jasmund – die weißen Klippen sind ein UNESCO-Weltnaturerbe.
-
Fahrradtouren entlang der gut ausgebauten Wege, z. B. zur Halbinsel Mönchgut oder ins Biosphärenreservat Südost-Rügen.
In der Nebensaison laden Wellnessangebote in den Hotels zu Erholung ein – viele bieten Spa-Bereiche mit Blick aufs Meer.
Veranstaltungen und Kultur in Binz
Das ganze Jahr über finden in Binz Veranstaltungen und kulturelle Highlights statt. Von der „Binzer Bäderarchitektur-Woche“ über Open-Air-Konzerte bis zu traditionellen Märkten reicht das Angebot. Besonders stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt „Engel, Licht & Meer“ in der Adventszeit, bei dem der Ort in ein maritimes Wintermärchen verwandelt wird.