Im Herzen der Provence, zwischen der Rhône und der Camargue, liegt die südfranzösische Stadt Arles. Mit ihrer beeindruckenden Mischung aus römischer Antike, mittelalterlicher Architektur und lebendiger Kulturszene gehört sie zu den faszinierendsten Städten Frankreichs. Arles ist bekannt für seine monumentalen Bauwerke aus der Römerzeit, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, für seine Nähe zur einzigartigen Landschaft der Camargue sowie für seine tiefe Verbindung zu Künstlern wie Vincent van Gogh. Besucher erwartet eine Stadt, die Geschichte und Moderne auf harmonische Weise vereint.
Römische Spuren in Arles

Arles ist eine der Städte, in denen die römische Vergangenheit noch heute deutlich sichtbar ist. Das Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist das wohl bekannteste Bauwerk und fasste einst rund 20.000 Zuschauer. Heute dient es als Schauplatz für Theateraufführungen, Konzerte und traditionelle Stierkampfveranstaltungen, die in der Provence eine lange Tradition haben. Ebenso beeindruckend ist das römische Theater, das bereits um 12 v. Chr. erbaut wurde. Hier können Besucher die Überreste von Sitzreihen, Bühnenfragmenten und Statuen bewundern. Auch die Thermen des Konstantin und das antike Forum zeugen von der Bedeutung Arles als wichtiger römischer Handels- und Kulturstandort.
Mittelalterliche Bauwerke und religiöse Stätten
Neben den römischen Überresten prägen vor allem Bauwerke des Mittelalters die Stadt. Die Kirche Saint-Trophime gilt als Meisterwerk romanischer Architektur. Besonders sehenswert ist das kunstvoll verzierte Portal mit seinen biblischen Reliefs, das als eines der schönsten Beispiele der Romanik in Südfrankreich gilt. Das angrenzende Kloster Saint-Trophime lädt mit seinem Kreuzgang zum Verweilen ein und vermittelt eindrucksvoll das Leben der Geistlichen im Mittelalter. Spaziergänge durch die Altstadt offenbaren weitere historische Bauwerke, darunter enge Gassen, steinerne Plätze und Häuserfassaden, die den Charme vergangener Jahrhunderte bewahren.
Vincent van Gogh in Arles
Arles ist untrennbar mit dem Namen Vincent van Gogh verbunden. Der niederländische Maler lebte hier von 1888 bis 1889 und schuf während dieser Zeit mehr als 300 Werke, darunter weltberühmte Gemälde wie „Das gelbe Haus“ oder „Caféterrasse am Abend“. Noch heute können Besucher auf den Spuren des Künstlers wandeln. Mehrere Stationen in der Stadt, darunter die Place du Forum oder das Hospital von Arles, sind in seinen Gemälden verewigt. Die „Fondation Vincent van Gogh Arles“ widmet sich seinem Schaffen und präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Dialog mit seinen Werken.
Die Camargue – Naturerlebnis vor den Toren der Stadt

Nur wenige Kilometer von Arles entfernt beginnt die Camargue, ein einzigartiges Naturgebiet im Rhônedelta. Salzlagunen, weitläufige Feuchtgebiete und weite Strände prägen diese Landschaft, die Heimat der weißen Camargue-Pferde, schwarzer Stiere und unzähliger Vogelarten ist. Besonders berühmt sind die rosa Flamingos, die hier in großen Kolonien leben. Arles ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in diese besondere Naturlandschaft. Besucher können die Camargue bei geführten Touren, Reitausflügen oder Fahrradtouren erleben.
Museen und Kultur in Arles
Arles ist ein wichtiges Kulturzentrum der Provence. Im „Musée de l’Arles Antique“ werden zahlreiche römische Funde ausgestellt, darunter Mosaike, Statuen und ein fast vollständig erhaltener römischer Lastkahn, der 2004 aus der Rhône geborgen wurde. Das Musée Réattu präsentiert Werke des gleichnamigen Malers Jacques Réattu sowie eine große Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, zu der auch Werke von Picasso gehören. Die Stadt ist zudem für ihre lebendige Kulturszene bekannt: Jedes Jahr finden die „Rencontres d’Arles“, ein internationales Fotofestival, statt, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Märkte und kulinarische Erlebnisse
Die provenzalische Lebensart spiegelt sich besonders auf den Märkten von Arles wider. Mehrmals pro Woche verwandeln sich die Straßen in ein buntes Meer aus Farben und Düften. Frisches Obst, Gemüse, Oliven, Käse, Kräuter und regionale Spezialitäten wie Tapenade oder Aioli werden angeboten. Auch handwerkliche Produkte, Kleidung und Blumen gehören zum Angebot. Die Küche in Arles ist stark von der Provence und der Camargue geprägt: frischer Fisch, Meeresfrüchte, Stierfleisch sowie Gerichte mit Reis aus der Camargue gehören zu den kulinarischen Höhepunkten.
Veranstaltungen in Arles
Neben dem Fotofestival sind es vor allem traditionelle Feste, die das Stadtleben prägen. Die „Feria d’Arles“ ist das bekannteste Fest und zieht jedes Jahr im Frühjahr und Herbst zahlreiche Besucher an. Straßenumzüge, Musik, Tanz und Stierkämpfe gehören zum Programm. Auch kleinere kulturelle Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen sind fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und unterstreichen die lebendige Atmosphäre der Stadt.
Fazit
Arles ist ein vielseitiges Reiseziel, das auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Natur miteinander verbindet. Von den römischen Monumenten über die Spuren Vincent van Goghs bis hin zu den Märkten und der Nähe zur Camargue – die Stadt bietet unzählige Facetten für kulturinteressierte Reisende ebenso wie für Naturliebhaber. Wer die Provence bereist, sollte Arles unbedingt einen Besuch widmen.