Belgrad: Reiseführer für Serbiens pulsierende Hauptstadt

Panoramablick auf Belgrad
Panoramablick auf Belgrad, Bild: richardHL / shutterstock

Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und pulsierendem Nachtleben. Die Stadt an der Mündung von Save und Donau zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, moderner Architektur und lebendiger Atmosphäre an. In diesem umfassenden Reiseführer erfährst du alles Wichtige für deinen Trip nach Belgrad.

Anreise nach Belgrad

Belgrad ist sowohl per Flugzeug, Bahn als auch mit dem Auto gut erreichbar.

  • Mit dem Flugzeug: Der internationale Flughafen Nikola Tesla (BEG) liegt etwa 18 km westlich der Innenstadt. Direktflüge aus Deutschland gibt es u. a. von Frankfurt, München und Berlin.
  • Mit dem Zug: Internationale Zugverbindungen bestehen unter anderem aus Wien, Budapest und Zagreb.
  • Mit dem Auto: Belgrad ist über das europäische Autobahnnetz gut angebunden. Die serbischen Autobahnen sind mautpflichtig.
  • Mit dem Bus: Günstige Fernbusse verbinden Belgrad mit vielen europäischen Städten.

Sehenswürdigkeiten in Belgrad

Kalemegdan-Festung

Die historische Festung Kalemegdan ist das Wahrzeichen Belgrads und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Donau. Die weitläufige Anlage umfasst zahlreiche Denkmäler, eine Kirche sowie das Militärmuseum, das Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt gibt. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet sich hier eine magische Atmosphäre. Der angrenzende Kalemegdan-Park ist eine grüne Oase inmitten der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Im Sommer finden hier Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte und Kunstinstallationen statt. Die Festung diente über Jahrhunderte hinweg als strategisch wichtiger Verteidigungsposten und ist ein Muss für jeden Belgrad-Besucher.

Skadarlija – Das Boheme-Viertel

Die kopfsteingepflasterte Skadarlija-Straße ist bekannt für ihre traditionellen Restaurants, Straßenmusiker und nostalgische Atmosphäre. Dieses Viertel wird oft mit dem Pariser Montmartre verglichen und war einst das Zuhause vieler Künstler, Dichter und Schriftsteller. Heute ist es einer der besten Orte, um authentische serbische Küche zu genießen, begleitet von Livemusik in einem der vielen “Kafanas” (traditionelle Tavernen). Besucher können in die charmante Vergangenheit Belgrads eintauchen, während sie an bunt bemalten Hausfassaden und historischen Gebäuden vorbeispazieren. Die Straße ist gesäumt mit kleinen Galerien, Boutiquen und Handwerksläden. Besonders am Abend, wenn Laternen die Straße beleuchten und Musik durch die Luft klingt, entfaltet sich eine einzigartige Atmosphäre.

St. Sava-Kathedrale

Die St. Sava-Kathedrale ist die größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan und eines der bedeutendsten Wahrzeichen Serbiens. Mit ihrer beeindruckenden weißen Marmorfassade und den goldenen Kuppeln ist sie bereits von weitem sichtbar. Der Bau der Kathedrale begann 1935, wurde jedoch durch Kriege und politische Umbrüche immer wieder verzögert. Erst in den letzten Jahren wurde das Innere mit prächtigen Mosaiken im byzantinischen Stil vollendet. Die Hauptkuppel zeigt ein beeindruckendes Christus-Pantokrator-Mosaik, das zu den größten seiner Art in der Welt gehört. Der Kirchenplatz ist ein beliebter Treffpunkt, besonders am Abend, wenn die Kathedrale in warmes Licht getaucht wird.

Ada Ciganlija

Diese Flussinsel ist das perfekte Naherholungsgebiet und wird oft als “Belgrader Meer” bezeichnet. Die weitläufigen Strände laden zum Sonnenbaden ein, während verschiedene Sportmöglichkeiten wie Wasserski, Beachvolleyball und Radfahren geboten werden. Besonders im Sommer ist Ada Ciganlija ein Hotspot für Outdoor-Aktivitäten und bietet zahlreiche Cafés und Bars direkt am Wasser. Wer es ruhiger mag, kann einen Spaziergang entlang des Sees machen oder die Natur in den Wäldern der Insel genießen. Abends verwandelt sich die Gegend in eine Partyzone mit Livemusik und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Es ist der ideale Ort, um heiße Sommertage in Belgrad zu verbringen.

Zemun

Das charmante Viertel Zemun liegt am Donauufer und besticht durch seine engen Gassen, barocken Gebäude und den markanten Gardos-Turm. Ursprünglich eine eigenständige Stadt, wurde Zemun erst 1934 in Belgrad eingegliedert. Der Gardos-Turm bietet eine spektakuläre Aussicht über die Donau und die Skyline von Belgrad. Die Uferpromenade ist gesäumt von gemütlichen Cafés und Restaurants, in denen man frischen Fisch und Meeresfrüchte genießen kann. Besonders beliebt sind Bootsfahrten, die eine neue Perspektive auf die Stadt bieten. Die entspannte Atmosphäre Zemuns macht es zu einem der reizvollsten Viertel Belgrads.

Museen in Belgrad

  • Nationalmuseum Serbien: Das größte und bedeutendste Museum des Landes beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen, darunter Werke von Renoir, Picasso und bedeutenden serbischen Künstlern. Die Ausstellung umfasst zudem archäologische Funde, mittelalterliche Handschriften und historische Artefakte, die einen tiefen Einblick in die Geschichte des Landes geben.
  • Tesla-Museum: Ein Muss für Technikfans! Hier erfährt man alles über das Leben und die Erfindungen von Nikola Tesla, einem der größten Wissenschaftler aller Zeiten. Das Museum zeigt Originaldokumente, Modelle seiner Erfindungen und beeindruckende interaktive Experimente, die Teslas bahnbrechende Arbeiten veranschaulichen.
  • Militärmuseum: In der Kalemegdan-Festung gelegen, bietet es einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte Serbiens, von mittelalterlichen Waffen über den Ersten Weltkrieg bis zu modernen Konflikten.
  • Museum der zeitgenössischen Kunst: Dieses Museum präsentiert Werke serbischer und internationaler Künstler aus dem 20. und 21. Jahrhundert, mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen moderner Kunstformen.

Ausflugsziele in der Nähe von Belgrad

Avala-Berg

Nur etwa 20 km von Belgrad entfernt, bietet der Avala-Berg eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung. Besonders der Avala-Turm, der höchste Fernsehturm Serbiens, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Wanderfreunde können sich auf gut markierte Wege freuen, die durch dichte Wälder führen. Zudem befindet sich hier das Denkmal des Unbekannten Soldaten, ein beeindruckendes Monument aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Neben Wanderungen und Besichtigungen gibt es einige Cafés, in denen Besucher die Ruhe genießen können. Avala ist besonders im Herbst und Frühling eine beliebte Destination.

Novi Sad

Stadtplatz von Novi Sad in Serbien
Stadtplatz von Novi Sad, Bild: frantic00 / shutterstock

Novi Sad, die zweitgrößte Stadt Serbiens liegt etwa 80 km nördlich von Belgrad und ist bekannt für ihre wunderschöne Petrovaradin-Festung. Diese thront über der Donau und bietet eine fantastische Aussicht auf die Stadt. Novi Sad ist auch für das jährlich stattfindende EXIT-Festival berühmt, eines der größten Musikfestivals Europas. Die Altstadt lockt mit charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einer entspannten Atmosphäre. Besonders sehenswert ist der Hauptplatz mit dem Rathaus und der imposanten Marienkirche. Auch die Donauinsel Štrand, ein beliebter Stadtstrand, ist im Sommer ein Highlight.

Beliebte Restaurants in Belgrad

  • Manufaktura: Berühmt für serbische Spezialitäten in rustikalem Ambiente mit einer beeindruckenden Terrasse.
  • Toro Latin GastroBar: Fusion-Küche mit lateinamerikanischen Einflüssen und stilvollem Design.
  • Tri Šešira: Ein klassisches serbisches Restaurant in Skadarlija mit Livemusik und uriger Atmosphäre.
  • Homa: Modernes Fine-Dining-Erlebnis mit kreativer Küche und eleganter Einrichtung.
  • Ambar: Exzellente Balkanküche mit einem innovativen All-you-can-eat-Konzept.

Beliebte Hotels in Belgrad

  • Hotel Moskva: Historisches Luxushotel mit zentraler Lage und erstklassigem Service.
  • Metropol Palace: 5-Sterne-Komfort mit Spa und Gourmetrestaurant.
  • Mama Shelter Belgrade: Trendiges Designhotel mit einer Dachterrasse und entspannter Atmosphäre.
  • Courtyard by Marriott Belgrade City Center: Perfekte Lage für Städtetrips mit modernem Ambiente.
  • Hilton Belgrade: Ein modernes Hotel mit ausgezeichnetem Spa-Bereich und gehobener Gastronomie.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Belgrad

Wie viele Tage sollte man für Belgrad einplanen? Drei bis vier Tage sind ideal, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und das Nachtleben zu genießen.

Ist Belgrad sicher für Touristen? Ja, Belgrad gilt als sichere Stadt. Wie in jeder Großstadt sollte man jedoch auf Taschendiebe achten.

Wie bewegt man sich am besten in Belgrad fort? Das öffentliche Verkehrsnetz mit Bussen und Straßenbahnen ist gut ausgebaut. Taxis sind günstig, aber man sollte offizielle Anbieter nutzen.

Welche Währung wird in Belgrad verwendet? Die offizielle Währung in Serbien ist der Serbische Dinar (RSD).

Wann ist die beste Reisezeit für Belgrad? Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) sind ideal, da das Wetter angenehm ist und weniger Touristen unterwegs sind.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)